top of page

CORONAVIRUS

(Diese Seite wird regelmässig aktualisiert)

Winterthur, 16.02.2022

 

Für Bewegungskurse gibt es ab 17. Februar 2022 keine Zertifikatspflicht mehr, die Maskenpflicht fällt und es darf wieder frei bewegt werden.
Beibehalten bis am 31. März werden die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie die Isolation von fünf Tagen für positiv getestete Personen.
Es wird empfohlen weiterhin achtsam zu sein und sich an die gängigen Hygienemassnahmen zu halten.

Winterthur, 17.12.2021

Ab dem 20. Dezember 2021 gilt im FlowFabrik Folgendes:​
 

  • 2G (genesen/geimpft) plus Maske

  • 2G+ ohne Maske (2G+ bedeutet, in den letzten 4 Monaten geimpft oder genesen. Wenn die Impfung bzw. Genesung länger als 4 Monate her ist, braucht es zusätzlich einen negativen Test)​
     

Deine Gesundheit, sowie dein Wohlbefinden liegt uns sehr am Herzen. Bitte komme nur in die Stunde, wenn du dich gesund fühlst. Bei uns wird regelmässig gelüftet, sowie auch alles desinfiziert.
 

Ab dem 18. Dezember übernimmt der Bund die Kosten von Antigen-Schnelltests, mit denen man ein Covid-Zertifikat erhält. Bezahlt wird auch die individuelle Teilnahme an Speichel-PCR-Pooltests.

In Aussenbereichen gibt es keine Einschränkungen.

Read more here: BASPO

Winterthur

04.12.2021

Ab 06.12. 2021 gilt

ZERTIFIKATS- UND MASKENPFLICHT bei FlowFabrik

Ab Montag, 6. Dezember 2021 gilt in FlowFabrik wieder in allen Räumen die Maskenpflicht - ausser auf der Matte.
Ausserdem braucht es für den Besuch all unserer Klassen wie auch für die Workshops ein gültiges Covid-Zertifikat.

Diese vom Bundesrat neu beschlossenen Massnahmen sollen bis vorerst am 24. Januar 2022 gelten und dazu beitragen, eine Überlastung der Spitäler und erneute Betriebsschliessungen zu verhindern.


 

Winterthur, 16.09.2021


ZERTIFIKATSPFLICHT bei FlowFabrik

 

Am 8. September 2021 hat der Bundesrat über die Ausweitung der Zertifikatspflicht entschieden, gültig ab Montag, 13. September 2021. So braucht es neu unter anderem für den Besuch von Restaurants, Kinos, Hallenbädern oder Fitnesscentern ein gültiges Covid-Zertifikat. Dieses erhält nur, wer geimpft, genesen oder zeitnah getestet worden ist.

Die Zertifikatspflicht gilt auch für sportliche Aktivitäten in Innenräumen, mit folgender Ausnahme:

Für beständige Gruppen von maximal 30 Personen, die in abgetrennten Räumlichkeiten regelmässig zusammen trainieren, entfällt die Zertifikatspflicht.

Da die meisten unsere Lektionen nicht in beständigen Gruppen stattfinden, obliegt auch das FlowFabrik den neuen Bestimmungen und die Lektionen sowie Workshops können nur mit Covid Zertifikat besucht werden.

(Mit ausnahme von: Kinderkurse und Schwangerschaftsyoga  Sehe unten).

Wenn du also zu deinem nächsten Kurs in die FlowFabrik kommen, bitten wir Sie, Ihr Covid-Zertifikat  mitzubringen.
Und du solltest wissen, dass unsere Lehrer keineswegs die Corona-Polizei sein wollen, aber wir sind durch die neuen Vorschriften verpflichtet, dein Zertifikat zu überprüfen - sowohl um die Regeln einzuhalten und den Raum sicher zu machen, als auch um zu vermeiden, dass sowohl du als auch wir eine hohe Geldstrafe bekommen. Deshalb bitten wir dich um deine Mitarbeit, damit wir uns auf das konzentrieren können, was wir wirklich lieben: BEWEGUNG und FLOW

Ausnahmen von der Regel
Der folgende Unterricht findet in geschlossenen Gruppen statt:
- Schwangerschaftsyoga

Das bedeutet, dass das Covid-Zertifikat in diesen Gruppen nicht gilt. Stattdessen müsst ihr eine Maske tragen, bis ihr auf der Matte seid. Und man muss den empfohlenen Abstand einhalten.


Kinderkurse:
Unsere Kurse für Kinder
- Kinderyoga
- Tanz & Spiel
Für Personen unter 16 Jahren ist kein Zertifikat erforderlich.

 

Das unternimmt FlowFabrik weiterhin für eure Sicherheit:

  • Wir lüften das Studio regelmässig

  • Unser Raum verfügt über ein eingebautes Belüftungssystem, das ständig die Luft austauscht, indem es die Luft abpumpt und neue Luft hineinbringt.
  • Wir bieten keine Snacks und Getränke an
     

Im Gegenzug bitten wir euch, im FlowFabrik diese Massnahmen einzuhalten:

  • Erscheint bitte frühestens 15 Minuten vor Beginn der Klasse im Studio - möglichst bereits in Trainingskleidung

  • Reinigt beim Betreten des Studios die Hände mit dem Desinfektionsmittel am Empfang

  • Erscheint bitte nicht zum Unterricht, wenn ihr euch krank fühlt oder Krankheitssymptome habt
     

Alle neuen Massnahmen gelten voraussichtlich bis zum 24. Januar. 2022
 

Mit liebe und Toleranz

Hanne & Team FlowFabrik

Winterthur, 24.06.2021

Ab kommenden Samstag, 26. Juni 2021, lockert der Bundesrat die Corona-Massnahmen nochmals stark. Man sei, verglichen mit anderen Ländern, in einer beneidenswerten Situation, erklärt Alain Berset. Deshalb habe man auch grosszügigere Lockerungen beschlossen. Für den Bewegungsunterricht gibt es keine Einschränkungen mehr, ausser dass die Kontaktangaben der Teilnehmer erhoben werden müssen.
 

Regeln im Bewegungsunterricht ab 26. Juni 2021

Aussenbereich: Für Personen, die sportliche oder kulturelle Aktivitäten ausüben, gibt es in Aussenbereichen neu keine Einschränkungen mehr. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt jedoch weiterhin: wo ein Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, soll eine Maske getragen werden. 

Innenbereich: Bei Aktivitäten in Innenräumen müssen die Kontaktdaten erhoben werden. Die Maskenpflicht, die Pflicht zur Einhaltung des Abstands sowie die Kapazitätsbeschränkungen werden aufgehoben.

Platzvorgaben: Die Mindestplatzvorgabe pro Person für Bewegungsunterricht in Innenräumen wurde aufgehoben.

In der FlowFabrik werden wir aber weiterhin in kleinen Gruppen von maximal 7 Teilnehmern üben.
Unser Online-Angebot bleibt selbstverständlich bestehen (du bekommst nach der Lektion die Aufzeichnung).

Wie immer bieten wir diesen Sommer eine breite Outdoor-Palette an Yoga und anderen Bewegungsstilen (HIIT, Aqua Fitness, ...) an.

Winterthur, 27.05 2021.

YAY!
 

From Monday the 31st of May we are once again able to offer you studio-classes without masks on. We have a max of 5 participants in the studio (+ 1 teacher). Like this we can guarantee the needed distance between the mats.

You must wear a mask whenever you are not on your mat. Also, we kindly ask you to wash or disinfect your hands upon arrival in the studio, and if possible bring you own mat.

Our online offer will stay. So, join us on Zoom if this feels more right to you, if the class of your dreams is booked out or it simply fits better into your plans You always get the recording of the class as well).

The following text is from BGB Schweiz:

Lockerungen im Sport ab 31. Mai 2021

Aussenbereich: Bewegung im Freien kann alleine oder in Gruppen bis maximal 50 Personen (inkl. Leiterperson) ausgeübt werden. Es muss eine Gesichtsmaske getragen oder der Abstand von mind. 1.5 Meter eingehalten werden. Auf beides kann nur verzichtet werden, wenn die Kontaktdaten erhoben werden. 

Innenbereich: Bewegungsunterricht in Innenräumen ist ebenfalls für Einzelpersonen oder Gruppen bis maximal 50 Personen, unter Einhaltung des Mindestabstands sowie permanenter Maskentragpflicht möglich. Sport ohne Maske ist drinnen nur unter bestimmten Ausnahme-Bedingungen möglich.

Zur Maskenpflicht: In Aussenbereichen gilt eine Maskenpflicht nur dann, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten wird. Soll draussen ohne Maske sowie ohne Abstand Sport getrieben werden, müssen die Kontaktdaten erhoben werden.

In Innenräumen muss eine Maske getragen und der Abstand eingehalten werden. Auf eine Maske kann drinnen nur verzichtet werden, wenn dies zur Ausübung erforderlich ist und erhöhte Abstandsvorgaben umgesetzt werden.

Platzvorgaben für das Training ohne Maske: Bei Sportaktivitäten drinnen ohne Maske muss für jede Person eine Fläche von mindestens 25 Quadratmetern zur ausschliesslichen Nutzung zur Verfügung stehen oder es müssen zwischen den einzelnen Personen wirksame Abschrankungen angebracht werden. Bei Sportarten ohne erhebliche körperliche Anstrengung und bei denen der zugewiesene Platz nicht verlassen wird (z.B. Yoga, Pilates)., liegt die Mindestfläche zur ausschliesslichen Nutzung bei 10 Quadratmetern pro Person. Bei der Variante mit beständigen Teams aus höchstens vier Personen müssen pro Gruppe mindestens 50 Quadratmeter zur Verfügung stehen. In Hallenbädern muss pro Person eine Fläche von 15 Quadratmetern zur Verfügung stehen. Sämtliche Innenräume, in denen Sport ohne Maske ausgeübt werden soll, müssen über eine wirksame Lüftung verfügen.

Kontaktsportarten: Kontaktsportarten wie Paartanz, Judo oder Acro Yoga sind drinnen wieder erlaubt. Die Aktivitäten müssen in Innenräumen jedoch stets in beständigen Gruppen von höchstens vier Personen ausgeübt werden. Pro Vierergruppe müssen 50m2 zur Verfügung stehen. Zudem muss der Raum ausreichend durchlüftet sein. Draussen müssen entweder Masken getragen oder die Kontaktdaten erhoben werden.

 

Hinweis zum Tanzen: Im Freien dürfen Personen mit permanentem Abstand oder Maskentragpflicht miteinander tanzen. Insofern die Kontaktdaten erhoben werden, kann auch ohne Maske und Abstand getanzt werden. In Innenräumen darf nur mit Masken und Abstandswahrung getanzt werden. Alleine und ohne Maske darf nur getanzt werden, wenn das Tanzen sonst nicht möglich ist und erhöhte Flächen-Anforderungen (25m2 pro Person oder wirksame Abschrankungen mit je 10m2 pro Person) erfüllt werden; Tanzen als Paar ohne Masken in Innenräumen ist ebenfalls möglich, insofern dies in beständigen Gruppen von höchstens vier Personen ausgeübt wird und pro Gruppe 50m2 zur Verfügung stehen.

Tanzpaare, die im selben Haushalt leben, dürfen im Freien und in Innenräumen ohne Masken miteinander tanzen. Insofern weitere Tanzpaare zugegen sind, gelten die üblichen Kapazitäts- und Mindestflächen-Anforderungen.

Geimpfte Personen: Bringt eine Covid-Impfung Vorteile respektive was gilt, wenn alle Personen geimpft sind? Der Bundesrat hat sich diesbezüglich noch nicht festgelegt. Es gibt im Moment keine Ausnahmeregelungen für geimpfte Personen.

Winterthur, 15.04.2021

I was expecting the press conference of the BAG on the 14th of April to be a copy/paste of what they said in March… But no, mister Berset surprised me (A LOT!... like, A LOOOOT!) and gave his blessings for studios such as FlowFabrik to reopen our doors.

 

This, of course, only when there is a BAG-approved “Schutzkonzept” available, and certain distance and mask-rules are kept.

 

We are carefully and humbly opening our studio for you again from Monday the 19th of April 2021, while we will also keep our online offer and make our outdoor offer grow even bigger soon.

Here you can find answers to some questions, you maybe didn’t even know you had.

Thank you for your time and trust.

Love, Hanne & Team FlowFabrik

 

WHAT SCHUTZKONZEPT?

Via this link you can read the Schutzkonzept under which we are opening our doors from Monday the 19th of April.

SQUAREMETERS AND MASKS

In short:

 

  • If we provide 10 sqm pr person in the room and keep 1,5 meters distance between every participant, we can have 5 participants + 1 teacher all wearing masks for the entire class.

  • If we provide 15 sqm pr person in the room we at FlowFabrik can be 3 participants + 1 teacher in the room. In this case, the wearing of the mask during class is optional (a mask must be worm when not on the mat)


OUR DILEMMA:

 

After a little survey created on Instagram yesterday after the press conference, a few things got clear:
 

  • Some are ok with wearing a mask

  • Some are not okay with wearing a mask

  • And some will stay at home and practice online with us no matter what


So…

THIS IS WHAT WE ARE GOING TO DO:
 

  1. First of all, we keep all rules and regulations. No questions asked.

  2. We make sure to have a studio with lot of windows and build in air circulation to be able to create a constant flow and change of air (WE HAVE THIS)

  3. We keep our offer of ONLINE CLASSES and OUTDOOR CLASSES and keep building it bigger when the warmer weather arrives

  4. We will host both classes with masks (5 participants) and a few Classes with masks being optional (3 participants)

 

WHY ARE SOME CLASSES WITH AND SOME WITHOUT:


Honestly? It was a difficult decision to make. We have talked with the teachers, with a few students, and also looked at the content of the individual classes. And we will be reviewing this weekly.

Classes like FX Mama Shape and Schwangerschaftsyoga will take place with masks “only” being optional.
Why? Because these classes rely extra much on the breath or the ability to see your face.
In Mama Shape mamas bring their babies to class, and often babies need to be able to see mamas face expression fully before they feel safe.
Our Schwangerschaftsyoga is also a Geburtsvorbereitungskurs, and Lord knows a woman needs to be able to breathe completely freely for giving birth <3 Therefore the mask is optional.
Both these classes can also be attended online from home <3


HOW DO I KNOW WHICH CLASSES I NEED A MASK FOR?

When you go to have a look at the “Stundenplan” you will see that is either says “with a mask” or “mask optional” behind the title of the class.

FX: “Vinyasa Yoga (75 min) (with a mask)”.
This means, you need to wear a mask for the entire stay at FlowFabrik, and you know you will be a group of max 5 people + 1 teacher at the studio.

FX “Yoga Fundamentals (mask optional)”.
This means, you can take your mask off when you get to your mat, and that you are guaranteed that the group will be a max of 3 people and 1 teacher.

 

PLEASE, BE SURE TO BOOK YOUR SPOT

If you just show up for a fully booked studio class, but have no booking, we will have to kindly send you away again.
 

MAKE SURE TO CANCEL WHEN YOU CAN NOT COME

The studio-spots are very limited, so if you can’t come to a class you have booked, please be sure to cancel. Online in our booking system, you can cancel until 4 hours before class starts without paying for the class.
However, you can also make a “late cancel” even though there is less than 4 hours to class. Then you will still be credited for the class, but you will also open a spot for somebody else who is waiting.

 

IS THE STUNDENPLAN FULLY UPDATED NOW?

No, not yet. But almost.

We will be adding a class or two more within the next few days, and in a few weeks we will review the situation and consider if we can add even more classes to the schedule – both indoor, online and outdoor.

 

IS MY ABO STILL ACTIVE?

It certainly is. The lockdown has been 4 months – so all abos has been prolonged with 4 months.


ROUNDING OF THIS NEWSLETTER….

So, I am sure, that in a few weeks, when we have gotten the hang of this mask/no mask/online/Real life/On Demand/Distance-way of being part of a movement studio, it will be way less complicated than it might sound here.

 

ACTUALLY, THIS IS ALL YOU NEED TO KNOW:

  • You need movement. We offer you this is the kindest, brightest, most inspiring way.

  • You can join in studio, online and/or outdoor (your abo is valid for all the different kinds of classes as well as all locations (outdoor, at home and in studio)

  • In studio bring a mat, if you have one, and wear a mask when you arrive. Check the schedule to be sure, weather the type of class you will attend, demands a mask or not.

  • If you are sick, stay home

 

QUESTIONS, COMMENTS, CONCERNS, IDEAS?

Reach out to Hanne via ccontact@flowfabrik.ch

 

THANK YOU THANK YOU THANK YOU SO SO SO MUCH for all the love, trust, support, patience and understanding you have shown us since we opened in November

 

Love, Hanne & Team FlowFabrik

-------

Winterthur, 19.03.2021

Auf Grund der weiterhin instabilen epidemiologischen Lage hat der Bundesrat sich heute gegen einen Öffnungsschritt ab dem 22. März entschieden. Sport in Innenräumen bleibt weiterhin verboten. Einzig die 5-Personenregel im Privatbereich fällt. Ab Montag, 22. März 2021, sind private Treffen von 10 Personen in Innenräumen wieder erlaubt. Die nächste Entscheidung ist per Mitte April geplant. Ein Datum ist noch nicht bekannt.

Winterthur 25.02.2021

Die epidemiologische Lage ist gemäss Bundesrat weiterhin fragil. Aus diesem Grund gibt es eine schrittweise Lockerung der Massnahmen. Eine Öffnung der Bewegungsangebote in Innenräumen ist zurzeit nicht möglich. Der Sport steht in einem nächsten Öffnungsschritt, geplant am 22. März, zur Debatte.

Änderungen ab 1. März

  • Läden, Museen, Aussenbereiche von Sport- und Freizeitanlagen können ab 1. März wieder öffnen.

  • Treffen im Familien- und Freundeskreis im Freien sind mit bis zu 15 Personen wieder erlaubt, ebenso sportliche und kulturelle Aktivitäten (ohne Körperkontakt).

  • Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können den meisten sportlichen und kulturellen Aktivitäten wieder nachgehen.

  • Der nächste Öffnungsschritt soll am 22. März erfolgen. Dabei geht es unter anderem um Kultur- und Sportveranstaltungen mit Publikum, Homeoffice-Pflicht, Sport in Innenräumen und die Öffnung von Restaurantterrassen.
     

Aktuelle Massnahmen im Bewegungsbereich

Einzel- und Gruppentrainings in Innenräumen sind bis auf Weiteres untersagt! Dies gilt für Fitness-Center genauso wie für beispielsweise Yoga-, Pilates- oder Gymnastikstudios sowie für Tanzschulen.

Sport im Freien:

Im Freien darf Sport wieder in Gruppen bis maximal 15 Personen (inkl. Trainingsleiter) betrieben werden. Der Abstand von 1,5 Metern ist stets einzuhalten. Ist dies nicht möglich, müssen Masken getragen werden. Auch sind Einzelsportarten, die draussen ausgeführt werden (wie Joggen, Langlauf, Radfahren etc.) weiterhin gestattet.

 

Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche:

Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen vor ihrem 16. Geburtstag sind erlaubt (ausgenommen Wettkämpfe). Auch nach 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen dürfen Sportanlagen von Unter-16-Jährigen genutzt werden. Es dürfen so viele erwachsene Trainer dabei sein, wie auch normalerweise dabei sind. Ab dem 1. März wird diese Regelung auf Jugendliche bis 20 Jahren ausgeweitet.

 

Ist es erlaubt, Personal Training (1:1-Betreuung) beim Kunden Zuhause durchzuführen?
Indoor-Training jeglicher Art ist weiterhin verboten, ausgenommen es sind Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre sowie Profisportler. Somit sind Trainings beim Kunden oder beim Personaltrainer zuhause nicht möglich.

 

Ausnahme für BirthCare:

Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitung und Rückbildung gehören gemäss Angaben des BASPO nicht zum Freizeitbereich. Diese Kursangebote werden zum Gesundheitswesen gezählt und dürfen stattfinden. Dies unter der Voraussetzung, dass nach Artikel 4 der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie Schutzkonzepte vorhanden und eingehalten werden (nicht mehr als 5 Personen in einem Raum, Maskenplicht). Die Angebote dürfen auch nach 19.00 Uhr stattfinden. Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Kantonen verschärfte Massnahmen gelten können.

Winterthur, 14.01.2021

Die Schweiz wird weiter runtergefahren. Ab dem 18. Januar gibt es einen zweiten Shutdown. Neben den Restaurants, Kultur-, Sport- und Freizeitbetrieben müssen nun auch Läden für Güter des nicht-täglichen Bedarfs schliessen. Es gilt Homeoffice-Pflicht und eine Obergrenze für Treffen von maximal 5 Personen. Die obligatorischen Schulen bleiben weiterhin offen. 

Was bedeuten die heutigen Entscheide des Bundesrates für die Bewegungsbranche?

Die Schliessung von Restaurants, Freizeit-, Sport- und Kulturbetriebe wird um 5 Wochen (bis ende Februar 2021) verlängert. Einzel- und Gruppentrainings in Innenräumen sind bis Ende Februar untersagt! Dies gilt für Fitness-Center genauso wie für Yoga, Pilates, Gymnastikstudios oder Tanzschulen.

Details zum Sport im Freien sowie den Entschädigungen klären wir in den nächsten Tagen ab und veröffentlichen diese sobald als möglich auf unserer Webseite.

AUSNAHME:

Birthcare:

Schwangerschaftsyoga, Geburtsvorbereitung und Rückbildung gehören gemäss Angaben des BASPO nicht zum Freizeitbereich. Diese Kursangebote werden zum Gesundheitswesen gezählt und dürfen stattfinden. Dies unter der Voraussetzung, dass nach Artikel 4 der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie Schutzkonzepte vorhanden und eingehalten werden (nicht mehr als 5 Personen in einem Raum, Maskenplicht). Die Angebote dürfen auch nach 19.00 Uhr stattfinden.

Sport im Freien:

Im Freien darf Sport in Gruppen bis maximal fünf Personen (inkl. Trainingsleiter) betrieben werden. Auch sind Einzelsportarten, die draussen ausgeführt werden (wie Joggen, Langlauf, Radfahren etc.) gestattet. Der Abstand von 1,5 Metern ist stets einzuhalten. Ist dies nicht möglich, müssen Masken getragen werden.

Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche:

Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen vor ihrem 16. Geburtstag sind weiterhin erlaubt (ausgenommen Wettkämpfe). Auch nach 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen dürfen Sportanlagen von Unter-16-Jährigen genutzt werden. Es dürfen so viele erwachsene Trainer dabei sein, wie auch normalerweise dabei sind.

Regeln für Studioklassen

Es gelten weiterhin die übergeordneten Grundsätze (siehe unten) – wie das Führen von Präsenzlisten, die Schutzkonzepte, die Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine symptomfreie Teilnahme am Yogakurs.

Seit Montag, 19. Oktober 2020 gilt schweizweit eine Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Räumen. Darunter fallen auch die Eingangs- und Garderobenräume von Sportanlagen und Fitnesszentren. 

Wenn möglich bringe weiterhin deine Yogamatte mit, komme wenn möglich bereits umgezogen und halte in der aktuellen Situation Abstand zu den anderen Kursteilnehmer*innen. Bitte ziehe deinen Mund-Nasen-Schutz vor dem Betreten des Studios an. Sobald du es dir auf deiner Yogamatte gemütlich gemacht hast, darfst du die Maske ablegen und in einem Plastiksack verstauen. Wir dürfen ohne Maske üben. Selbstverständlich darfst du aber eine tragen, wenn das dein Wunsch ist.

FlowFabrik und Yoga Schweiz empfiehlt den Yogalehrenden, dass sie während des Unterrichts auf ihrer Matte bleiben und sich nicht mehr auf die Kursteilnehmer/-innen zubewegen, um ihre Körperhaltung anzupassen.

SCHUTZKONZEPT

Winterthur, 22.06.2020

Corona Schutzkonzept herausgegeben vom «Schweizer Yogaverbrand» (gültig ab dem 22.06.2020)

​Folgende fünf Grundsätze müssen zwingend eingehalten werden:


1. Nur symptomfrei in die Yoga- & Bewegungslektion
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT an unseren Lektionen teilnehmen. Sie bleiben zu Hause respektive begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab.


2. Abstand halten
Bei der Anreise, beim Betreten des Yoga- & Bewegungsstudios, in der Garderobe, bei Besprechungen, beim Duschen, nach der Lektion, bei der Rückreise – in all diesen und ähnlichen Situationen sind nun eineinhalb Meter Abstand einzuhalten, und auf Umarmungen und Begrüssungsküsse ist weiterhin zu verzichten. In der Lektion ist der Körperkontakt für Korrekturen wieder zulässig. Pro Person müssen in der Regel ca. vier Quadratmeter Fläche zur Verfügung stehen (falls Yogamatten nahe bei der Wand platziert werden, kann diese Fläche entsprechend kleiner sein).


3. Gründlich Hände waschen
Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene. Wer seine Hände vor und nach der Yoga- & Bewegungslektion gründlich mit Seife wäscht, schützt sich und sein Umfeld.

 

4. Präsenzlisten führen
Enge Kontakte zwischen Personen müssen auf Aufforderung der Gesundheitsbehörde während 14 Tagen ausgewiesen werden können. Um das Contact-Tracing zu vereinfachen, führt FlowFabrik für sämtliche Lektionen Präsenzlisten. Die Person, welche die Yogalektion leitet, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und die Korrektheit der Liste und dass diese dem/der Corona-Beauftragten in vereinbarter Form zur Verfügung steht.

 

5. Bestimmung Corona-Beauftragte des Yoga- & Bewegungsstudios «FlowFabrik»
Jedes Studio muss eine Corona-Beauftrage bestimmen. Diese Person ist dafür verantwortlich, dass die geltenden Bestimmungen eingehalten werden. In unserem Studio ist dies: Hanne Mogensen | 076 690 91 09 | contact@flowfabrik.ch

bottom of page